Bernd Wagenfeld,1939 -2021 in Oldenburg
Ölgemälde
Aquarelle
Farbradierungen
Jochen Kusber
Gerhard Thelen,1920-1997 in Oldenburg
Elisabeth Theede-Jürgens
Professor Adolf Scharfschwerdt
Fritz Stark
J.Bossi,19. Jahrhundert
Axel Dicks,1935 in Dortmund-2006 in Braunschweig
Gerhard Thelen
Carl Hofer
Marga von Garrel
Emil Brose
Gerhard Thelen
Willi Oltmanns
Erich Kips
Frida Ritter,1853 in Esensham-1937 in Oldenburg
Hein Bohlen
Angelik Riemer
Albert Bergner
Sabine Ebel
Kurt Runge
Carl Streit, 1852 - 1921 in Frankfurt
Unleserlich signiert
Sabine Ebel
Carl Langhorst
Klaus Straubinger
Wilhelm Degode
Wladimir Antonowitsch Belanowitsch
Adolf Georg Niesmann, 63 cm x 83 cm
Peter van Beek, 1923-2007
M. Kühne
Hugo Zieger
HJ Müllers
Anselm Prester
Johann Müller- Emden, 1920 in Emden - 2010 in Marienhafe
Wladimir Antonowitsch Belanowitsch,1924 - 1995
Fritz Uphoff
Fritz Uphoff wurde am 26. Juni 1890 in Witten geboren, er starb am 18. März 1966 in Worpswede.
Nachdem Fritz Uphoff eine Lehre als Zeichner für Glasmalerei und Mosaik absolviert hatte, immatrikulierte er sich an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Elberfeld. Später wechselte er nach München und besuchte dort ebenfalls die Gewerbeschule, aber auch die Malschule Knirr. An letzterer lernte er Aloys Wach kennen, der dort ebenfalls Schüler war.
Anschließend unternahm Uphoff ausgedehnte Reisen durch Belgien, Frankreich, Niederlande und Österreich. Viele seiner Bilder, die in dieser Zeit oder auch später in Worpswede entstanden, waren die künstlerische Ausbeute. Um 1913 ließ sich Uphoff in Worpswede nieder. Er heiratete die Malerin Lore Schill (Tochter des Düsseldorfer Kunstakademie-Professors Adolf Schill) und gründete mit ihr fünf Jahre später, zusammen mit seinem Bruder, dem Maler Carl Emil Uphoff die „Werkgemeinschaft Worpswede für Buchkunst“. Besonderes Interesse maß er seinen Landschaftsradierungen und Holzschnitten bei. Er malte Porträts, Landschaften und Stillleben in Öl.
Im Alter von 76 Jahren starb Fritz Uphoff am 18.
Kupferätzung, Wilhelm Degode
Paul Schütte,1901-1968
Carl Berndt,1878-1950
„Weites Moor“ von Leo Lechenbauer,1908-1995,104 cm x 104 cm.
Homage an Keith Haring
Heliogravur von Hanfstaengl
Peter Redeker
Dimitri Ivanovich Chamin
Herbert Ott
Meinhard Uttecht
Thomas Leitner,Kunstakademie Wien
Karl Weickgenannt,Wasserburg am Bodensee
Ferdinand de Pins,1859 in Brecht -1908
Marie Meyer-Glaeseker
August Kaufhold
Hugo Duphorn
Marie Stein-Ranke, wohl Porträt ihrer Tochter Hannah
Jochen Kusber
Jochen Kusber
Günter Müller
Radierung, Partie in Lübeck
Georg Schödl
Gerry Kennedy
Walter Hüniche
Rudolf Rothe
Franz Josef Kampmann
Walter Hüniche
Jochen Kusber, Mischtechniken, ungerahmte 20 Euro bis 24 Euro
Karl Gramberg,74 cm x 94 cm, Öl auf Hartfaser. Gramberg hat unten rechts seinen Namen rückwärts signiert(GRebmarg)
Mischtechnik, Jochen Kusber, 40 cm x 30 cm, Doppelpassepartout, 24 Euro
Signatur Arnzt, 120 cm x 80 cm
Unbekannter Künstler,
Sabine Ebel
Dieter Zirkel, 1941 in Berlin, Mischtechnik, auf Holzplatte kaschiert, diese auf weitere Holzplatte montiert. Insgesamt 3 Arbeiten aus den Jahren 1962 -1986.
Oskar Michaelis,1872 Leipzig-1946 München
Walther Schädler,*1902
August Kaufhold
Ludwig Fischbeck, große Radierung
Hans Kräft
Jona Detjen
Monogrammierte Gouache
Ugo Maresca
Gerd Thelen
Ludwig Fischbeck
Gerhard Bakenhus,119 cm x 89 cm
Gerhard Thelen
Rudolf Koch
Franz Josef Kampmann
Tjorge Douglas Beer
Hans
Gerhard Thelen
Franz Josef Kampmann
David Payne,1843 - 1894
Niederländischer Kopist,um 1900